Der richtige Bedarf

Unterstützung von Kunden und Patienten beim Verstehen ihres eigenen Bedarfs oder des Bedarfs anderer Personen in der Behandlung von Schmerzen
Da sich immer mehr Menschen zu Hause selbst behandeln, haben immer mehr von ihnen Fragen und Bedenken, wenn es darum geht, rezeptfreie Arzneimittel richtig zu verwenden. In den letzten zwei Jahren sind die Suchanfragen zu den Themen "Selbstbehandlung" und "Behandlung zu Hause" um 33 % bzw. 58 % gestiegen, was den Bedarf an verbesserten Informationen für Patienten zum Selbstmanagement ihrer Gesundheit verdeutlicht.1
Die Einnahme von Medikamenten bei alltäglichen Beschwerden wie Schmerzen kann kompliziert sein, und es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, nützliche Informationen bereitzustellen, die der Öffentlichkeit helfen, ihren eigenen Bedarf besser zu erkennen und sich bei ihrer Selbstbehandlung und der ihrer Angehörigen sicher zu fühlen.
Ihre Patienten und Kunden müssen unter anderem ihre eigenen Schmerzen gut kennen, um eine sichere und wirksame Behandlung zu Hause zu ermöglichen. Der Bedarf an rezeptfreien Arzneimitteln kann bei Menschen mit Vorerkrankungen, die andere Medikamente einnehmen, schwanger sind oder ein höheres Alter haben variieren, so dass es auch wichtig ist, dass die Menschen bei der Schmerzbehandlung zu Hause ihre individuellen Voraussetzungen berücksichtigen.
Es ist auch wichtig, die Medikamente zu kennen, die Ihre Patienten oder Kunden für andere Beschwerden einnehmen. Es gibt einige Schmerzmittel, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die regelmäßig eingenommen werden, haben können. Dies ist z. B. wichtig für ältere Menschen und Patienten, die blutdrucksenkende Mittel, Diabetes-Medikamente, Antidepressiva usw. einnehmen.
Das Schmerztagebuch hilft Ihren Kunden und Patienten, ihre Schmerzen und den Bedarf an Schmerzmitteln zu erkennen, indem es ihnen beispielsweise die Möglichkeit gibt, ihre Schmerzen über einen Zeitraum von einem Monat zu beobachten. Das Tagebuch enthält Aufforderungen wie "Beschreiben Sie die Art des Schmerzes, den Sie heute verspüren (z. B. Brennen, Kribbeln, Stechen, andere)" und "Wie würden Sie die Stärke des Schmerzes heute einschätzen (0-10, gering bis stark)", um Ihren Patienten und Kunden ein besseres Verständnis für ihre eigenen Schmerzen und die Schmerzbehandlung zu vermitteln.
Drucken Sie dieses Schmerztagebuch noch heute aus und geben Sie es an Ihre Patienten und Kunden weiter, damit diese ihre Schmerzen zu Hause besser verstehen und bewältigen können.
Handeln Sie bewusst richtig!
Unterstützung für Sie und Ihre Kunden, um bewusst richtig mit rezeptfreien Medikamenten umzugehen

Die richtige Dosierung
Jeder Mensch ist anders und daher ist auch der Bedarf an rezeptfreien Medikamenten unterschiedlich.

Die richtige Aufbewahrung
Zugang zu Informationen über die richtige Aufbewahrung von Medikameten.

Die richtige Entsorgung
Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die richtige Entsorgung von Medikamenten.